2 mal 3 macht 4 Wanderzirkusse
Spannungsfeld: Zirkus x Karneval
Die Hochschule Fulda putzt sich heraus und bietet vom 19. bis zum 21. März 2025 dem Wanderzirkus ausreichend Platz für seinen vierten Auftritt. Die Zirkusarena öffnet sich erneut und lädt 20 neue Mitreisende aus den Bereichen Bildung, Demokratie und Nachhaltigkeit ein, sich dem vielstimmigen Ensemble anzuschließen. Gemeinsam erkunden wir die reich gefüllten Schatzkisten unserer beruflichen und persönlichen Erfahrungen, jonglieren mit alten Herausforderungen und wagen akrobatische Sprünge in ungewohnte Denk- und Handlungsräume.
Wanderzirkus – 4. Station – Spannungsfeld: Zirkus x Karneval
19. bis 21. März 2025
Hochschule Fulda - Halle 8
In dieser Veröffentlichung findest du alles rund um die vierte Station des Wanderzirkus’:
Einladung
Die Manege in Fulda ist bereitet – der Wanderzirkus kann anreisen! Mindestens 20 neue Zirkusleute sollen unter unseren Zelten Raum für ihre Auftritte finden. Reise- und Übernachtungskosten werden wieder übernommen.
In Fulda werden wir unter dem Motto „Zirkus x Karneval“ zusammenkommen. Die Spannungsfelder, oder “kleinen Zelte” aus Essen und Göttingen haben sich etabliert und möchten die Arbeit mit ihren spezifischen Anschauungs- und Handlungsweisen gegenüber Bildung, Demokratie und Nachhaltigkeit weiterspinnen.
Das Bild des Karnevals ergänzt das des Zirkus’: Spontaneität möchte wohl überlegt sein! Aus den Prozessen dieser Kunstwelten wollen wir für die Praxis nutzbare Dynamiken schöpfen – um neue Qualifizierungsrahmen, tragfähige Qualitätsstandards und nachhaltige Modelle für das gemeinsame Lehren und Lernen zu erspielen. Wir suchen keine bequemen Antworten, sondern üben uns in der Kunst des Balanceakts: zwischen Bewährtem und Neuem, Theorie und Praxis, Engagement und Reflexion.
Wenn du Lust hast, mitzumachen, melde dich per E-Mail bei uns: info@wanderzirkus.org
Demnächst findest du hier unser Anmeldeformular.
Falls du jemanden einladen möchtest und in wenigen Worten erklären willst, was der Wanderzirkus ist, bieten wir dir gerne eine kleine Formulierungshilfe:
Es ist ein offenes Format, durch das sich Menschen vernetzen, die Nachhaltigkeit und Demokratie kritisch, konstruktiv und konsequent lehren/lernen – an Schulen, Hochschulen und auch außerhalb. Hier kommen Menschen aus den verschiedensten Bildungsumfeldern zusammen und zeigen einander, was sie können und machen. Im Unterschied zu klassischen Workshops und Konferenzen geht es bei uns vor allem um einen offenen Austausch.